Download
Hier können Sie das Konzept mit seinen fast 400 Seiten kostenlos herunterladen.
 
Ansehen und speichern als PDF-Datei 
 
Der Einband des Buchs, empfielt sich mit Fotoqualität auszudrucken.
Buchumschlag 
Für das Konzept reicht Textqualität zum Ausdrucken.
konzept_des_wandels.pdf 
alles etwa 2 GB groß
 
Buch
Wer das Konzept des Wandes nicht am Bildschirm lesen oder selbst ausdrucken will, der kann das Buch für 14,40 Euro (Studenten nur bei mir für 10 Euro) erwerben.
Klapptext
 Zu Beginn der Evolution der Organismen entwickelten sich zunächst isolierte Einzeller und dann Vielzeller. Demzufolge können in der Biologie zunächst nur isolierte Einzeltheorien entstehen und anschließend erst eine systematisch gestaltete Kombination von Evolutionstheorien. Mit dieser lässt sich eine vielschichtig verstandene Evolution begründen, in der Neues durch den Wandel der Organismen entsteht.
Der Autor zeigt, dass sich die Aussagen der Evolutionstheorien und die verwendeten Erkenntnismittel (wie Methoden) gegenseitig bedingen. Mit diesem Wissen können - auch zueinander konträre - Theorien, die einen begrenzten Geltungsbereich besitzen, verknüpfen werden. Damit lässt sich der Wandel in der Evolution begründen, der alles verändert, auch sich selbst.
Stefan Otto, Physiker und geb. 1961, stellt eine Zusammenfassung seiner Arbeiten vor und möchte mit seinen 24 Thesen über eine Vielfalt zwischen Einfalt und Beliebigkeit diskutieren.